
MALAWI (Ostafrika)
LUDZI GIRLS BOARDING PRIMARY SCHOOL - Ludzi
http://www.soeursdelachariteottawa.com/en/malawi
Schule für Mädchen, Kl. 1-8, ca. 1200 S.; Internat mit ca. 350 Mädchen
Aufgabenbeschreibung:
- Unterstützen des Lehrerkollegiums in der Schule / Teilnahme an der Morgenversammlung
- Unterrichten des Fachs 'Expressive Arts' (Mischung aus Kultur, Kunst, Musik, Sport und Tanz) und des Fachs ´Life Skills´ (Lebensweisheiten, Krankheiten, soziales Verhalten usw.)
- Unterstützen der Lehrer (korrigieren der Examen, Plakate zeichnen, ...)
- PC Kenntnisse – Unterrichten/Förderung der Lehrer und Schüler erwünscht
- Kreative Unterstützung in der Planung von Schulaktivitäten und Projekten
- Unterstützung in der Schulbücherei, Beaufsichtigung und Förderung der Schülerinnen, Mitsorge tragen für Instandhaltung von Schulmaterial und Bücher
- Unterstützen der Schülerinnen im Internat, beim täglichen Reinigungsdienst, bei Gartenarbeit, etc.
- Beaufsichtigung und Unterstützung der Studienzeit der Schülerinnen, Förderunterricht erteilen
- Sport, Kreatives Gestalten, insgesamt Programme für und mit den Schülerinnen entwickeln/durchführen
In den Ferien: Möglichkeit zur Mitarbeit im Missionskrankenhaus des Projektes
Unterbringung und Verpflegung der MaZ:
1-3 MaZ leben im eigenen MaZ-Haus, Selbstversorgung
Anbindung an die Ordensgemeinschaft/ Kommunität und Soziales Umfeld:
- Möglichkeit der Anbindung an die Kommunität mit 12-14 Schwestern (beruht immer auf Eigeninitiative der MaZ, keine Verpflichtung)
- Unterstützung/Integration im Lehrerkollegium
- Gute Möglichkeit, ein vielfältiges Beziehungsnetz innerhalb und außerhalb des Projektes aufzubauen; beruht auf Eigeninitiative der MaZ, ländlich gelegen, Stadt in 30 Min. erreichbar
KRANKENHAUS – Ludzi
MITARBEIT ALS MEDIZINISCHE ASSISTENZ IN LÄNDLICH GELEGENEM KRANKENHAUS
Missionskrankenhaus
Aufgabenbeschreibung:
- Hilfstätigkeiten wie Betten, Pflegen der Patienten, Säuglinge, Kinder u. Erwachsene
- Hilfstätigkeiten im Funktionsbereich wie z.B. Instrumentenpflege, Reinigungsarbeiten etc.)
- Mithilfe bei Impfungen, Medikamentenausgabe uvm.
- Begleiten des Pflegepersonals in die Außenstationen: Wiegen, Messen der Säuglinge etc.
- Bei Interesse: Mithilfe im Labor oder in der Apotheke
- Mithilfe / Unterstützung in der Datenerfassung der Patienten
- Computerunterricht erteilen
Unterbringung und Verpflegung der MaZ:
- 1-3 MaZ leben im eigenen MaZ-Haus, Selbstversorgung
Anbindung an die Ordensgemeinschaft/ Kommunität und Soziales Umfeld:
- Möglichkeit der Anbindung an die Kommunität mit 12-14 Schwestern (beruht immer auf Eigeninitiative der MaZ, keine Verpflichtung)
- Unterstützung/ Integration ins Mitarbeiterteam des Krankenhauses
- Gute Möglichkeit, ein vielfältiges Beziehungsnetz innerhalb und außerhalb des Projektes aufzubauen; beruht auf Eigeninitiative der MaZ
GUILLEME GIRLS BOARDING PRIMARY SCHOOL - Guilleme
Schule für Mädchen, Klasse 1-8 (ca. 1.000); Internat (ca. 350)
Aufgabenbeschreibung:
- Unterstützen des Lehrerkollegiums in der Schule / Teilnahme an der Morgenversammlung
- Unterrichten des Fachs 'Expressive Arts' (Mischung aus Kultur, Kunst, Musik, Sport und Tanz) und des Fachs ´Life Skills´ (Lebensweisheiten, Krankheiten, soziales Verhalten usw.)
- Unterstützen der Lehrer (korrigieren der Examen, Plakate zeichnen, ...)
- PC Kenntnisse – Unterrichten/Förderung der Lehrer und Schüler erwünscht
- Kreative Unterstützung in der Planung von Schulaktivitäten und Projekten
- Unterstützung in der Schulbücherei, Beaufsichtigung und Förderung der Schülerinnen, Mitsorge tragen für Instandhaltung von Schulmaterial und Bücher
- Unterstützen der Schülerinnen im Internat, beim täglichen Reinigungsdienst, bei Gartenarbeit, etc.
- Beaufsichtigung und Unterstützung der Studienzeit der Schülerinnen, Förderunterricht erteilen
- Sport, Kreatives Gestalten, insgesamt Programme für und mit den Schülerinnen entwickeln/durchführen
In den Ferien:
Möglichkeit zur Mitarbeit im Missionskrankenhaus des Projektes
Unterbringung und Versorgung der MaZ:
1-2 MaZ leben im eigenen MaZ-Haus, Selbstversorgung
Anbindung an die Ordensgemeinschaft/ Kommunität und Soziales Umfeld:
- Möglichkeit der Anbindung an die Kommunität mit 6-8 Schwestern (beruht immer auf Eigeninitiative der MaZ, keine Verpflichtung)
- Unterstützung/ Integration im Lehrerkollegium
Gute Möglichkeit, ein vielfältiges Beziehungsnetz innerhalb und außerhalb des Projektes aufzubauen; beruht auf Eigeninitiative der MaZ, ländlich gelegen, Stadt in 30 Minuten erreichbar
ST. FRANCIS PVT PRIMARY SCHOOL / ORPHAN PROJECT – Madisi
Schule für Mädchen und Jungen, Klasse 1-8, ca. 1.200 Schüler; Home Craft Center (Nachmittagsbetreuung und Förderung der Waisenkinder)
Aufgabenbeschreibung:
Vormittags:
-
Unterstützen des Lehrerkollegiums in der Schule / Teilnahme an der Morgenversammlung
-
Unterrichten des Fachs 'Expressive Arts' (Mischung aus Kultur, Kunst, Musik, …) und des Fachs ´Life Skills´ (Lebensweisheiten, Krankheiten, soziales Verhalten usw.), je nach Begabung auch Mathematik und Englisch
-
Erstellen von Schulmaterial, zeichnen von Plakaten u. Demonstrationstafeln, Examens-Tests erstellen und korrigieren, evtl. hierin auch das Lehrergremium unterstützen.
-
Tippen und Kopieren der regelmäßigen Tests und Examen
-
PC Kenntnisse – Unterrichten/Förderung der Schüler, evtl. einzelner Lehrer
-
Kreative Unterstützung der Schule in der Planung von Schulaktivitäten und Projekten
-
Mithilfe in der Schulküche in unterrichtsfreien Zeiten
Nachmittags:
-
Betreuung der Waisenkinder im Home Craft Center, so wie sich freie Zeiten nachmittags ergeben
-
Spiel & Sport, Kreatives Tun, insbesondere Singen, Tanzen, Theater
-
Nachhilfe in Kleingruppen (Mathematik, Englisch etc.)
-
Leseübungen in der Bibliothek in Kleingruppen/ Betreuung der Bibliothek
-
Mitarbeit im Schulgarten
In den längeren schulfreien Zeiten: Möglichkeit der Mithilfe im Hospital
Unterbringung und Versorgung der MaZ:
- 1- 3 MaZ im eigenen Haus auf dem Gelände der Schwestern
- morgens und abends Selbstversorgung, mittags holen MaZ Essen b.d. Schwestern
Anbindung an die Ordensgemeinschaft/ Kommunität und Soziales Umfeld:
- Möglichkeit der Anbindung an die Schwesternkommunität, die zurzeit aus zwei deutschen und zwei indonesischen Schwestern besteht
- einmal in der Woche abends sowie an Sonn- und Feiertagen gemeinsames Beten und Essen bei den Schwestern; sonntags kocht jeweils eine MaZ mit einer Schwester für alle
- Unterstützung/ Integration im Lehrerkollegium und bei den Mitarbeiterinnen der Schulküche
- Möglichkeit der Mitwirkung in den Chören der Pfarrei
- Gute Möglichkeit, ein vielfältiges Beziehungsnetz innerhalb und außerhalb des Projektes aufzubauen; beruht auf Eigeninitiative der MaZ
SISTERS OF ST. TERESA OF THE CHILD JESUS – NAMBUMA
Nambuma Community Hospital
Ländlich gelegenes Krankenhaus der Grundversorgung, Schwerpunkt Bedürftige und HIV-Patient*innen, 100 Betten
Aufgabebeschreibung:
- Hilfstätigkeiten wie Betten, Pflegen der Patient*innen, Säuglinge, Kinder u. Erwachsene
- Hilfstätigkeiten im Funktionsbereich wie z.B. Instrumentenpflege, Reinigungsarbeiten etc.)
- Mithilfe bei Impfungen, Medikamentenausgabe uvm.
- Begleiten des Pflegepersonals in die Außenstationen: Wiegen, Messen der Säuglinge etc., Unterstützung bei der Pflege von ambulanten Patient*innen
- Bei Interesse: Mithilfe im Labor oder in der Apotheke
- Mithilfe / Unterstützung in der Datenerfassung der Patient*innen
- Mitarbeit in verschiedenen Bildungsprogrammen für die lokale Bevölkerung, etwa zu den Themen HIV/Aids, Mangelernährung, Säuglings- und Kinderpflege, Gesundheitsprogramme für (werdende) Mütter
- Unterstützung in der Versorgung unterernährter Kinder
Unterbringung und Versorgung der MaZ
- 1- 2 MaZ im eigenen Haus auf dem Gelände der Schwestern
- morgens und abends Selbstversorgung, mittags holen MaZ Essen b.d. Schwestern
Anbindung an die Ordensgemeinschaft/ Kommunität und Soziales Umfeld:
- Möglichkeit der Anbindung an die Schwesternkommunitäten, die zurzeit aus 4 bzw. 2 malawischen Teresien-Schwestern und 5-8 Postulantinnen (1. Stufe der Ausbildung zur Ordensschwester) bestehen
- einmal in der Woche abends sowie an Sonn- und Feiertagen gemeinsames Beten und Essen bei den Schwestern; je nach Bedarf auch mehr Kontakt möglich
- Unterstützung/ Integration bei den Mitarbeiter*innen des Krankenhauses und im Lehrerkollegium der nahegelegenen Schulen
- Möglichkeit der Mitwirkung in den Chören der Pfarrei
- Gute Möglichkeit, ein vielfältiges Beziehungsnetz innerhalb und außerhalb des Projektes aufzubauen; beruht auf Eigeninitiative der MaZ