
INDIEN
PROJEKT SEVAGRAM und AVEDANA BHAVAN HOSPIZ – Kerala/ Südindien
http://sevagramrajagiri.org/index.html
Kinderdorf für Mädchen und Jungen (ca. 50 Kinder und Jugendliche)
Hospiz für arme Frauen und Männer (ca. 25 Personen)
Aufgabenbeschreibung:
Vormittags: wenn gewünscht: Mitarbeit im Hospiz für die Armen: pflegerische Unterstützung, Mitsorge, Beschäftigungstherapie
Nachmittags (und ggf. auch vormittags):
- Ganzheitliche Betreuung und Förderung der Kinder
- Schulische Unterstützung der Kinder durch Hausaufgabenbetreuung
- Mitarbeit bei der Hausarbeit
- Freizeitgestaltung: Spiel, Sport, Musik, kreatives Gestalten
Unterbringung und Versorgung der MaZ:
- 1-2 MaZ leben mit einer weiteren MaZ einer nahe gelegenen Schule im Gästehaus mit je eigenem Zimmer und Bad; Essen im eigenen Speiseraum im Konventsgebäude
Anbindung an die Ordensgemeinschaft und Soziales Umfeld:
- Möglichkeit des Austauschs und gemeinsamen Alltagslebens sowie Betens mit den Patres, die in einer eigenen Gemeinschaft im Kinderdorf leben (zwei junge Pater und einige etwas Ältere, die hier gepflegt werden)
- Möglichkeit der Anbindung, v.a. zu Festen und Feiertagen, an die Schwesternkommunität, aus der zwei Schwestern das Hospiz betreuen (eine der beiden spricht Deutsch)
- Unterstützung/Integration im Mitarbeiterteam – sowohl im Hospiz als auch im Kinderdorf
- Möglichkeit des Austauschs mit den jungen Studentinnen der Nursingschool während der Arbeitszeit im Hospiz
- Gute Möglichkeit, ein vielfältiges Beziehungsnetz v.a. innerhalb des Projektes aufzubauen; beruht auf Eigeninitiative und Bereitschaft der MaZ zum Lernen der örtlichen Sprache
FÖRDERSCHULE ASSISI ASHA BHAVAN – Kerala, Südindien
Schule für Kinder und junge Erwachsene mit geistiger Behinderung
Aufgabenbeschreibung:
Mitarbeit in der Schule für Kinder mit geistiger Behinderung: Vorschule, Grund- und Hauptschule
- ganzheitliche Lebensertüchtigung
- dem Alter und der Behinderung der Kinder entsprechende Betreuung und Förderung durch Trainings in Selbsthilfe, häuslichen Tätigkeiten, kleinen Unternehmungen wie Picknicks und kulturellen Aktivitäten
- Förderung der Sozialisation und Kommunikation
- Kreatives Gestalten, Malen, Zeichnen, Nähen, Sport, Tanz, Theater, Musik etc.
Am Wochenende und in den Schulferien/ an schulfreien Tagen: Mitarbeit im Kinderdorf
Unterbringung und Versorgung der MaZ:
- 1 MaZ lebt mit 1-2 weiteren MaZ im Gästehaus eines nahegelegenen Kinderdorfes mit je eigenem Zimmer und Bad; Essen im eigenen Speiseraum im Konventsgebäude
Anbindung an die Ordensgemeinschaft und Soziales Umfeld:
- Anbindung an die Schwesternkommunität in der Schule
- Unterstützung/ Integration im Lehrerkollegium und Mitarbeiterteam der Schule; ebenso im Mitarbeiterteam des Kinderdorfs
- Einrichtung liegt in einer kleinen Stadt, Großstadt ist in ca. 1 Std. mit dem Bus erreichbar